
Für die Handwerker von morgen.
Wusstest du, dass das durchschnittliche Lebensarbeitseinkommen eines Handwerksmeisters ebenso hoch ist wie das eines Bachelorabsolventen? Das liegt bei ca. 2 Millionen Euro (Quelle: ZDH).
Partner der dualen Ausbildung
Die beiden Berufskollegs in Geldern und Kleve (mit den zusätzlichen Standorten in Goch und Haus Riswick in Kleve) sind die Orte, an denen die Auszubildenden der Handwerksbetriebe unserer Region ihre grundlegende Bildung vertiefen, während sie im Betrieb handwerkliche Fähigkeiten erlernen. Damit dies erfolgreich gelingt, pflegen wir als Vertreter unserer Innungsmitglieder eine enge Partnerschaft mit den Schulen.
Die Berufskollegs möchten Interessierten an Ausbildungen und Praktika den nächsten Schritt so einfach wie möglich machen. Dafür haben sie Initiativen wie den Tag der Ausbildung in Geldern gestartet, an dem Unternehmen ihre Arbeit und interessante Stellenangebote vorstellen. Die Berufsschule Kleve hat darüber hinaus eine eigene Stellenbörse entwickelt, die Praktikums- und Ausbildungsstellen von Handwerksbetrieben anzeigt.
Sie möchten Ihre Auszubildenden bei einem Berufskolleg anmelden? Mit der Online-Anmeldung ist das schnell erledigt.
Ein absolutes Muss.
Wir führen Lehrgänge zur Überbetrieblichen Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk durch. Die Lehrgänge der Überbetrieblichen Unterweisung stellen sicher, dass alle Auszubildenden die relevanten Fertigkeiten ihres Ausbildungsberufes in der erforderlichen Tiefe einüben können – und zwar unabhängig vom Auftragseingang und von den Tätigkeitsschwerpunkten ihres jeweiligen Lehrbetriebes. Handlungskompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit werden somit gestärkt.
Die Überbetriebliche Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk wird mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen, der Europäischen Union und des Bundes finanziell unterstützt.
Hier wird gemeinsam angepackt und gelernt.
Bei allen Fragen rund um die Ausbildung.
Handwerksrolle